Aus dem Schulalltag
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Wir haben eine neue Schulsiegerin im Vorlesen!
Am 1. Dezember war es wieder so weit: Die besten LeserInnen aus den beiden sechsten Klassen durften beim diesjährigen Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels antreten. Maximilian Belke (6a), Damon Böhnlein (6g), Kimberly Bunge (6g), Aliah Engl (6g), Enes Haliti (6a) und Tanja Wittmann (6a) stellten vor großem Publikum ihre Lieblingsbücher vor und gaben daraus eine Leseprobe zum Besten. Anschließend versuchten sie die Jury (bestehend aus den Schülersprechern Daniel (M9) und Nico (9ag) und den Lehrerinnen Milena Eichenseer und Elena Rackl) mit dem Vorlesen eines fremden Textes zu beeindrucken.
Am meisten überzeugen konnte Aliah Engl aus der Klasse 6g. Sie wird beim kommenden Regionalentscheid in Neumarkt unsere Schule vertreten.
Wir drücken dir alle die Daumen, Aliah!
Alle sechs TeilnehmerInnen durften sich über einen Buchpreis freuen.
Projekttag Drechseln in der M9
Am Montag, 21.11.2022, veranstaltete die Technik-Lehrerin Frau Schlund in Kooperation mit Herrn Spreng aus dem Landkreis Eichstätt einen Projekttag zum Thema Drechseln. Zu Beginn wurde ein Teststück angefertigt, um die Drechselmaschine in der Handhabung kennenzulernen. Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler einen Schlüsselanhänger in Form eines Baseballschlägers herstellen. Das Highlight des Kurses war aber die Produktion eines individuellen Holzkugelschreibers. Die fertigen Produkte durften kostenlos mit nach Hause genommen werden.
Sporttag an der EKS
Nachdem die „Coronazahlen“ im Februar das traditionelle Basketballturnier an der EKS nicht erlaubten, traten die sportbegeisterten MittelschülerInnen ab der 8. Klasse am letzten Tag vor den Osterferien in zwei Turnieren gegeneinander an. Die Mädchen ermittelten erstmals den Meister im „Völkerball“. Am Ende gingen die Schülerinnen der Klasse M10 als Sieger hervor. In einem meist sehr fairen Basketballturnier ermittelten die männlichen Mittelschüler ihren Meister. In einem äußerst spannenden „Endspiel“ setzte sich nach unentschiedenem Endstand und Verlängerung im „Sudden Death“ die Klasse M10 gegen die Burschen der Klasse 9ag durch. Zur Belohnung durften abschließend die Sieger gegen ein Lehrerteam antreten („The Queen“ Weigl, „Magic“ Weber, „German Wunderkind“ Langer, „Legend“ Huber, „His Airness“ Lang und „Flying“ Tengler ). Die Jungs der M10 mussten ihrem kraftraubenden Spiel gegen die Klasse 9ag zuvor Tribut zollen und unterlagen den Lehrern knapp.
MFM-Projekt Waage-Mut in den achten Klassen
Passend zum Lehrplan im Fach Natur und Technik fand am 16. und 17.02.2022 ein wichtiger und informativer Projekttag statt. Inhaltliche Schwerpunkte waren das fundierte Wissen über Fruchtbarkeit, Wirkweise verschiedener Verhütungsmethoden und Aspekte und Impulse für eine gelingende Beziehung. Der vom Verein MFM "My Fertility Matters" (zu Deutsch: "Meine Fruchtbarkeit ist wertvoll") gehaltene Workshop hat das Ziel, Jugendliche in ihrer sexuellen Entwicklung zu sensibilisieren und zu stärken.
Vielen Dank auch an dieser Stelle an die katholische und die evangelische Kirchengemeinde Postbauer-Heng, sowie den Förderverein Regenbogen e.V., die dieses wichtige Projekt finanziell unterstützt haben.
Schüleraufsichten...
Um die Ordnung an unserer Schule zu verbessern, wurden die Schüleraufsichten wieder eingeführt. Pro Stockwerk kontrollieren je zwei Freiwillige aus M10 oder 9ag, dass alle Schülerinnen und Schüler in den Pausen zuverlässig nach draußen auf den Pausenhof gehen.
Ziel des Monats
Passend zum Motto unseres Adventskalenders wurde den Grundschülern heute von der 4g, unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Frau Lang, anhand einer weihnachtlichen Geschichte das neue Ziel des Monats vorgestellt. "Wir gehen achtsam miteinander und mit unserer Umwelt um." Über die Klassensprecher der Mittelschule wird das Ziel des Monats auch in den höheren Klassen verbreitet. Alle Schülerinnen und Schüler sind eingeladen, eigene Ideen beizusteuern, wie sie selber zur Umsetzung des Ziels beitragen können, und diese Ideen selbstverständlich auch umzusetzen. Vor Weihnachten erfolgt eine Selbstreflexion.