Erich Kästner Grundschule
Erich Kästner Mittelschule
Centrum 5 | 92353 Postbauer-Heng
Tel.: 09188 94100 | Fax: 09188 941033
verwaltung@eks-postbauer-heng.de

Start

Weihnachtsmarkt in Postbauer-Heng - Bitte unterstützen Sie den Elternbeirat

Der Elternbeirat beteiligt sich jedes Jahr mit einem großen Stand und attraktiven Angeboten am Weihnachtsmarkt im Centrum von Postbauer-Heng. Die Einnahmen kommen dabei vollumfänglich dem Förderverein der EKS zugute.

Wir als Elternbeirat übernehmen die komplette Organisation im Vorfeld, können aber die Durchführung nicht allein bewältigen.

BITTE UNTERSTÜTZEN SIE UNS DABEI WENIGSTENS FÜR 1 STUNDE (gerne natürlich auch mehr). Wir belohnen Sie dafür mit Essens- und Getränkegutscheinen.

WICHTIG: Die Helferliste finden Sie unten verlinkt. Aufgrund der Datenschutzverordnung muss diese Liste anonymisiert sein. Notieren Sie sich deshalb bitte Ihren Unterstützungszeitpunkt. Nur auf dem Gerät, mit dem Sie sich eingetragen haben können Sie Ihren Eintrag sehen und ändern und auch nur dann, wenn Ihr Gerät Cookies akzeptiert und diese nicht löscht.

Bei Änderungswünschen können Sie uns unter "Infos" eine Nachricht schreiben und wir übernehmen das.

Vielen Dank

Euer Elternbeirat 


https://lukify.app/zeewef 


 

Sie finden uns künftig auf unserer neuen Homepage:

Grundschule: EKGS

Mittelschule: EKMS


 

 

Schuljahr 2023/24

Grundschule 

Klasse Klassenleitung Zimmer Schulgebäude
       
1a Frau Vitzthum GS 003 GS Postbauer
1b Frau Schlieper GS 007 GS Postbauer
1g Frau Liederer 222 Hauptgebäude
2a Frau Hampel GS 002 GS Postbauer
2b Frau Schöner GS 008 GS Postbauer
2c Frau Hierl GS 005 GS Postbauer
2g Frau Rhein 220 Hauptgebäude
3a Herr Nagl GS 006 GS Postbauer
3b Frau Fischer GS 004 GS Postbauer
3c Frau Reif 202 Hauptgebäude
3g Frau Seipel 211 Hauptgebäude
4a Frau Wotruba 203 Hauptgebäude
4b Frau Konrad 205 Hauptgebäude
4g Frau Langner 208 Hauptgebäude

 

Mittelschule

Klasse Klassenleitung Zimmer Schulgebäude
       
5a Frau Wagner 213 Hauptgebäude
5g Frau Denk 120 Hauptgebäude
6a Herr Rosenkranz 102 Hauptgebäude
6g Herr Großhauser 111 Hauptgebäude
7a Herr Böck 101 Hauptgebäude
7g Herr Lippmann 122 Hauptgebäude
8a Herr Lichtenegger 117 Hauptgebäude
M8 Herr Huber 103 Hauptgebäude
9a Frau Neumann 104 Hauptgebäude
9g Frau Diem 107 Hauptgebäude
M10 Frau Weigl 113 Hauptgebäude

 


 

Unterrichtsbetrieb nach den Sommerferien 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

das neue Schuljahr beginnt für alle am 12.09.2023 um 8:00 Uhr. Der Unterricht endet in der ersten Woche (vom 12.09. bis 15.09.) um 11:20 Uhr. Der Ganztagsbetrieb startet am 18.09.2023. 

Aufgrund der Trennung von Grund- und Mittelschule erhalten alle Mittelschuleltern einen neuen Edupagezugang. Bitte melden Sie sich dort bis 12.09. an, damit der Schulbetrieb sofort reibungslos starten kann. 

Wir wünschen Euch und Ihnen noch entspannte und schöne Ferientage.


 


 

Breakdance und Hip-Hop begeistert beim Schulfest

Eine mitreißende Tanzwoche an der Erich Kästner Grundschule begeisterte Schüler, Lehrer und Zuschauer gleichermaßen. Vier externe Profis der Agentur „Wir bewegen Schule“ lehrten den jungen Tänzerinnen und Tänzern in intensiven Trainingseinheiten sowohl grundlegende Schritte als auch den Ausdruck des Breakdance und Hip-Hop.  

Die Coaches standen den Schülerinnen und Schülern täglich für 90 Minuten mit wertvollen Tipps und inspirierender Anleitung zur Seite. Neben der Vermittlung von Tanztechniken wurden dabei auch wichtige Werte wie Teamarbeit, Selbstvertrauen und kreativer Ausdruck gefördert. Jeder fühlte sich gesehen, durfte sich ausprobieren und konnte sein individuelles Können einbringen.  

Zum Abschluss der Woche präsentierten die Kinder im Rahmen des Schulfestes stolz ihre erlernten Choreografien. Das begeisterte Publikum füllte die Tribüne der großen Turnhalle bis auf den letzten Platz und bejubelte die kreativen Darbietungen der kleinen Tänzerinnen und Tänzer.  

Die einzelnen Aufführungen zeugten von der großen Begeisterung, die die jungen Tanzlehrer bei den Schülerinnen und Schülern in nur wenigen Tagen entfachen konnten.  

Damit setzt die Erich Kästner Grundschule ein Zeichen für die Wichtigkeit von Kunst und Kultur im schulischen Kontext. Solche Projekte bieten den Schülerinnen und Schülern eine ganzheitliche Bildungserfahrung und eröffnen ihnen neue Möglichkeiten der persönlichen Entwicklung. 

Rektorin Sabine Bodenmeier freute sich über die gelungene Tanzwoche und dankt besonders dem Förderverein Regenbogen, der durch die Übernahme der Kosten dieses besondere Projekt ermöglichte. 


 

Teilnahme an der Co2-Schulchallenge / nachhaltiges Wirtschaften in der Schulküche

Die Erich Kästner Grund- und Mittelschule machte dieses Jahr bei der erstmals ausgeschriebenen Co2-Schul- Challenge vom Initiativkreises der Klimaschutzmanager/ innen der europäischen Metropolregion Nürnberg mit. Als Anregung konnte sich die Schule ein Portfolio, eine Power-Point-Präsentation und ein Quiz zu den Themen herunterladen und auf die Schule bezogen verändern. In der Aula wurde in der Fastenzeit nun jede Woche zwei Aktionen veröffentlicht, die die Schüler zur aktiven Teilnahme animieren sollten. 

Zuerst sollten sie sich über den CO2-Fußabdruck genauer informieren. Mit der 3. und 7. Klasse erstellten wir Plakate, sowie ein Podcast bzw. Video dazu. Dabei wurde der Co2-Fußabdruck erklärt und Deutschlands Fußabdruck mit den anderen Ländern verglichen. Schüler überlegten, wie man in der Schule den Abdruck verkleinern kann. 

Bei der 2. und 3. Challenge ging es um die Energieeinsparung beim Wasser und beim Verkehr. Da wir an der Schule einen Wasserspender besitzen und dieser sehr stark angenommen wird, erkannten die Schüler anhand der Folien, dass sie dadurch auch der Umwelt helfen. Die 5. Klasse gestaltete Wassertropfen mit dem Wasserverbrauch von bestimmten Produkten, die wir an unseren Schulbaum in der Kuschel- Leseecke aufhängten.  

Da jetzt wieder der Frühling beginnt und es wärmer wird, wollte die 3. Challenge die Schüler wieder für das Fahrrad motivieren. Dazu sollten sie zu Hause das Fahrrad wieder fit für den Frühlingsstart machen und wieder vermehrter mit dem Rad zur Schule fahren. In der dritten Fastenwoche beschäftigten sich die Schüler um die Energieeinsparung bei Verpackungen. (Challenge 4 und 5). Dabei wurde eine Ausstellung in der Aula mit der 7. Klasse aufgebaut.  

 

Die 5. Klasse bearbeitet die vorbereiteten Lapbooks zur Challenge. Einige Schüler erstellten auch zum Video zur Schulchallenge die Tonaufnahmen. Die 9. Klasse sollte sich in dieser Zeit im Rahmen des Soziales-Unterrichtes über das nachhaltige Wirtschaften in der Schulküche informieren. Ihr Wissen darüber, müssen sie praktisch, mündlich und schriftlich bei der Projektprüfung im Mai beweisen. 

Alle Aktionen können Sie in diesem Videolink, bzw. im selbst erstellten Podcast anhören! 

 

Aktionen zur Co2-Schulchallenge: 

https://youtu.be/W7iYhpntUlM 

Podcast mit Bildern zum Co2-Fußabdruck: 

https://youtu.be/-PuUzL2khrg 

 


 

Jahreshauptversammlung 2023 des Fördervereins Regenbogen

Seit 1999 unterstützt der Förderverein Regenbogen e.V. die Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner Grundschule und der Erich Kästner Mittelschule Postbauer-Heng. Dank der Mitgliedsbeiträge und der Spenden kann der Verein Hilfe bei sozialen Härtefällen anbieten und verschiedenste Projekte, Programme und berufsorientierende Maßnahmen finanziell unterstützen.

Am 23.03.2023  um 19.30 Uhr wird die Jahreshauptversammlung 2023 in der Mensa der Erich Kästner Schule stattfinden.

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:

  • Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

  • Grußworte

  • Jahresrückblick 2022

  • Kassenprüfung mit Entlastung des Vorstandes

  • Wahl des neuen Vorstandes

  • Ausblick 2023

  • Wünsche und Anregungen

Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierten.


 

Präsentation der Projektwoche zum Thema Gesundheit

Im Oktober 2022 fand an der EKS die Projektwoche zum Thema "Wir wachsen zusammen" statt. Frau Thumann hat sämtliche Aktionen liebevoll in einer Präsentation zusammengestellt, die Sie hier anschauen können.


 

Impressionen aus der Grundschule - Fasching

 


 

Rucksackschoner als Begrüßungsgeschenk für Erstklässler

Der Förderverein Regenbogen e.V. begrüßte die Schulanfänger des Jahrgangs 2022/23 der Grundschule Postbauer-Heng mit einem Willkommensgeschenk: Jeder Erstklässler bekam als Regenschutz für seine Schultasche vom 2. Vorsitzenden des Fördervereins Regenbogen der Erich Kästner Schule, Norbert Schölzke, einen Rucksackschoner überreicht, verbunden mit den besten Wünschen für den Start in einen neuen Lebensabschnitt.

Rektorin Sabine Bodenmeier bedankte sich herzlich im Namen aller Kinder für die Geschenke zum Schulanfang.


 

Handballaktionstage

Vom 09.-11.11.2022 fanden in der Grundschule Handballaktionstage statt, um neuen Talenten einen Einblick in den Handballsport zu geben. Sollte Dein Interesse geweckt worden, findest Du hier die nötigen Informationen: Flyer Handballaktionstag


 

 zusammenWachsen...

... war das Motto unserer Projektwoche, zu dem in vielen Klassen der EKS Projekte durchgeführt wurden. Höhepunkt der Woche war sicherlich der Spendenlauf zugunsten der Aktion "Schule gegen Hunger". Nach einer Vorstellung der Aktion in der Erich Kästner Halle ging es nach draußen auf den Sportplatz zum Laufen, wo viele der Schülerinnen und Schüler über sich hinauswuchsen und Runde um Runde motiviert gemeinsam liefen.

In einer Vollversammlung wurden am Freitag alle Projekte und deren Ergebnisse vorgestellt. Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte konnten sich über den normalen Unterricht hinaus engagieren und dadurch auch stärker zusammenWachsen.

 


  

 Wir wünschen allen ein erfolgreiches, fröhliches, kunterbuntes, friedliches und reibungsloses neues Schuljahr! 

 

 


 

 "Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da!"

Dieses wunderschöne Kunstwerk können unsere Schülerinnen und Schüler derzeit in der Mensa genießen.

Geschaffen wurde es von Kindern aus den Klassen 4g, 5g und 6g mit Erzieherin Sonja und Mittagsbetreuerin Tanja im Rahmen eines Moduls im gebundenen Ganztag.

 


 

fair trade

Die EKS erhielt bereits zwei Mal die Auszeichnung als Fairtrade-Schule. In diesem Sinne wurde unter der Leitung von Lehrerin Christine Diem und ihrer jahrgangsgemischten Ethikgruppe der Mittelschule der fair trade point wiedereröffnet. Die Schülerinnen und Schüler haben dort mittwochs in der Mittagspause die Möglichkeit, fair gehandelte Produkte, wie z.B. Schokolade und Gummibärchen, Freundschaftsbändchen und auch Schulmaterial wie Blöcke, Stifte und Radiergummis, für kleines Geld zu erwerben. Der fair trade point ist eine Kooperation mit dem Eine Welt Laden in Neumarkt.

Unseren fair trade point finden Sie jetzt auch auf Youtube:

fair trade point Postbauer-Heng